info@msc-linsburg.de
www.msc-linsburg.de

StockCar und AutoCross 2023

Liebe Motorsportfreunde,
leider müssen wir unser Rennen aufgrund der starken Regenfälle und der Vorhersage absagen. Wir prüfen derzeit intern, ob wir komplett ausfallen lassen müssen oder eine Verschiebung eine Option ist. Wir halten Euch auf dem laufenden…….

Wenn Ihr keine News mehr verpassen wollt, folgt uns:
auf Facebook unter: www.facebook.com/msclinsburg/

auf Instagram unter: www.instagram.com/msclinsburg/

und schaut regelmäßig auf unsere Homepage: www.msc-linsburg.de

MSC Linsburg kam, fuhr und siegte in Cloppenburg

Erfolgreiches Rennwochenende für die Stock Car­­- und Autocross Fahrer

Am ersten Maiwochenende hat der MAC Cloppenburg den Saisonauftakt für die Stockcar- und Autocross Fahrer.

Am Samstag, den ersten Renntag gingen die Stock car Fahrer an Start und sowie die Autocrosser die beim Fun Cross teilnahmen. Als erstes Starteten die Autocross Fahrer Dennis Eggers mit seinem Volvo 940 in der Gruppe B. In der Gruppe A fuhr Jan Schließstedt mit einem Opel Corsa B und Daniel Engelbart mit einem Opel Astra F. In Gruppe L ist Larissa Degener ebenfalls mit einem Opel Astra F gestartet.  Alle Fahrer lieferten Spannende Zweikämpfe Tür an Tür mit den Konkurrenten auf der Strecke. Am Ende war in Gruppe A Jan Schließstedt auf Platz 7 und Daniel Engelbart 8 Platzierter. In Gruppe B konnte Dennis Eggers bei seinem ersten Autocross Rennen den 11 Platz erreichen. In Gruppe L fuhr Larissa Degener auf Platz 6.

Danach waren die Stockcar Fahrer am Start. Als erstes fuhr die Klasse 2 bis 2l Hubraum. Dort hat Gino Porembski mit seinem Opel Astra F den Msc Linsburg vertreten. Porembski konnte trotz des schweren Boden seine Leistung ausnutzen und so einige Punkte einfahren. Deshalb führte Porembski nachdem Lauf auch die Klasse 2 mit 50 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Nachdem Klasse 2 durch war, stand Klasse 1 bis 1,5l Hubraum schon am Vorstart. Dort sind Hauke Plumhoff, Robin Eberstein, Tim Geisler, Phillip Dangers und Merle Rabe in Linsburger Farben gestartet. Alle sind mit einem Opel Astra F unterwegs. Wegen dem Regen am Vortag war der Boden noch sehr schwer und deshalb konnten alle Autos in Klasse 1 mit ihren kleinen Motoren um die 80 Ps keine große Geschwindigkeit aufbauen, sodass es nur dreher gefahren werden konnte und es keine Spektakulären Angriffen gab. Bis auf Tim Geisler dem eine Antriebswelle kaputt ging, mussten die Linsburger Helfer am Samstag nicht Schrauben. Am ende des Laufes war Robin Eberstein auf Platz 2, Hauke Plumhoff Platz 3, Tim Geisler Platz 6, Philipp Dangers Platz 8 und Merle Rabe Platz 9. So hat man eine gute Ausgangslage für den Sonntag geschaffen.

Nächsten Morgen sind dann alle frisch gestärkt in den nächsten Renntag gestartet. Diesmal war anstatt des Fun Cross der Autocross Verband NWDAV vertreten wo Robin Eberstein mit einem Opel Corsa B in der Klasse 1 startete. Dort erreichte er mit sehr harten Zweikämpfen ein guten 6ten Platz bei einem Starterfeld von 14 Startern.

Hochmotiviert wurden die Stock car Autos für den Lauf am Soontag vorbereitet, damit man die guten Platzierung behalten kann gegebenenfalls noch verbessern kann. Den Anfang machte wieder die Klasse 2 mit Gino Porembski. Gino hatte keinen guten Lauf erwischt. Erst hatte er Pech das keine Autos vor ihn waren, damit er dreher fahren konnte. Dann bei einem Angriff ist Porembski zu hektisch ins gegnerische Auto gefahren und hat sich dabei eine Antriebswelle kaputt gefahren. Gino wurde dann in den Innenkreis zu seinen Mechanikern gebracht, die in kürzester Zeit die Antriebswelle getauscht haben. Porembski fuhr wieder auf die Strecke und konnte auf der deutlich schneller gewordenen Strecke noch einige Dreher fahren und somit Punkte sammeln. Auf das Ergebnis musste man dann noch bis zur Siegerehrung warten. Klasse 1 stand wie am Vortag wieder mit laufenden Motoren am Vorstart.

Kurz nachdem das Rennen gestartet war musste es auch wieder unterbrochen werden, den Geisler konnte einen Kontrahenten überschlagen. Ein guter Start für Geisler.  Danach ging das Rennen weiter und Geisler kam in Fahrt. Als Geisler hinter Eberstein war schenkte keiner dem anderen einen Millimeter auf der Strecke und dann kam es dazu das Geisler auch noch Eberstein zum Überschlag brachte. In kürzester Zeit waren das 60 Punkte für Geisler. Dangers konnte in seinem ersten Rennen auch seine ersten Punkte durch Dreher einfahren. Bei Rabe ist bei einem gegnerischen Angriff ihr hinteres rechtes Rad krum gefahren worden. Das heißt das es nun schleift und sie dadurch verlangsamt unterwegs ist. Plumhoff ist ein unspektakulären Lauf gefahren, er konnte einige Dreher fahren und so einige Punkte sammeln aber keine Spektakulären Angriffe fahren. Eberstein sein Lauf war durchwachsen.

Zwar konnte er eine einige Dreher fahren wurde aber auch zweimal Überschlagen. Am Ende des Laufes konnte man nicht sagen wer welche Platzierung eingefahren hat, da der Erstplatzierte eine längere Reparaturpause einlegen musste, wurde es nochmal Spannender. Bei der Siegerehrung kam dann raus das in Klasse 1 Merle Rabe Platz 11, Philipp Dangers Platz 10. Dann wurde die Spannung immer größer als es zu den Podestplätzen ging und es nur noch drei Linsburger Fahrer überblieben. Was ein Erfolg, das Podest fest in LInsburger Hand. Auf Platz 3 ist Robin Eberstein, knapp davor auf Platz 2 Hauke Plumhoff und Sieger der Klasse 1 ist Tim Geisler. In Klasse 2 konnte der Msc erneut auf  das Podest und erneut nach ganz Oben. Den auch Gino Porembski konnte seine Klasse gewinnen. Ein Erfolgreiches Wochenende für den Msc LInsburg und eine gute Ausgangslage für die Meisterschaft. Nun werden die Autos wieder repariert für das Heimrennen am 5-6.8 in LInsburg.

Bild und Text: Hauke Plumhoff Sportwart MSC Linsburg

Erfolgreicher Saisonauftakt in Cloppenburg

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Das erste IGNW-Rennwochenende ist erfolgreich über die Bühne gegangen.

Der MAC hat wie ich meine, eine recht gute Arbeit geleistet. Wie es bei einer neuen Veranstaltung normal ist, wurden am vergangenen Wochenende einuge Informationen gesammelt, von denen sowohl der MAC als auch die Teas der IGNW noch etwas lernen konnten. Ich bin mir recht sicher, dass wir auf eine längerfristige Zusammenarbeit hoffen dürfen.

Der Freitag hat uns mit seinen Gewittern und heftigen Regenfällen ziemlich geärgert wodurch auch der gesamte Tagesablauf am Samstag durcheinander geraten ist. So musste leider der Lauf 2, der für Samstag angesetzt war, leider ausfallen. Dies war natürlich schade, aber leider nicht zu ändern.

Die gefahenen Läufe am Samstag aren dann auch durch den schweren Boden auch für die Fahrzeuge nicht einfach zu meistern. Dennoch waren einige ineressante Zweikämpfe zu sehen.

Am Sonntag war die Bahn in einem sehr guen Zustand, nicht zuletzt durch den hervorragenden Bahndienst. Da der Boden auh nicht mhr so feucht war, konnten die Fahrerinnen und Fahrer ihr Könnn unter Beweis stellen. So konnten auch spektakuläre Angriffe durch Überschläge abgeschlossen und reichlich Punkte eingefahen werden.

Somit wurde dem Publikum einiges geboten, zumindest waren die Moderatoren sehr begeistert von unserem Sport.

Übrigens, die Rennrgebnisse findet ihr an gewohnter Stelle.

Wir sehen uns dann hoffentlich am 

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team

Dieses Wochenende startet für unsere Stock Car Fahrer die IGNW Saison 2023

Zum ersten Mal in der Geschichte der IGNW veranstaltet MAC Cloppenburg einen Meisterschaftslauf für die Stock Car Fahrer. Neben den Meisterschaftsläufen der IGNW werden bei dieser Veranstaltung auch ein Auto Cross Meisterschaftslauf der NWDAV und ein Fun Cup ausgetragen. Für den MSC Linsburg gehen folgende Fahrerinnen und Fahrer an den Start:
Fun Cup:
Klasse A
Robin Eberstein Opel Corsa B
Daniel Engelbart Opel Astra F
Klasse B
Dennis Eggers Volvo 940
Klasse L
Larissa Degener


IGNW Klasse 1
Hauke Plumhoff Opel Astra F
Robin Eberstein Opel Astra F
Tim Geisler Opel Astra F
Philipp Dangers Opel Astra F
Merle Rabe Opel Astra F
IGNW Klasse 2
Gino Porembski Opel Astra F

Erstes Rennen der IGNW Saison 2023 steht kurz vor dem Start

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Der erste Lauf zur Saison 2023 steht unmittelbar vor der Tür.

Nächstes Wochenende, am 06. und 07. Mai veranstaltet der MAC Cloppenburg als neues IGNW-Mitglied sein erstes Stock-Car Rennen und bildet auch den Saisonstart für die IGNW Meisterschaft 2013.

Ich denke, alle Fahrer brennen darauf, endlich wieder durchstarten zu können.

Der Veranstaltungsort ist Westallee, 49661 Cloppenburg 

Zum zeitlichen Ablauf hat der MAC auf seiner Homepage einen Zeitplan veröffentlicht. Hier ist der Link: ZeitlicherablaufMAC2023

Damit am Samstag rechtzeitig die Rennen starten können, wird am Freitag die Möglichkeit geboten, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr sich anzumelden und sein Fahrzeug abnehmen zu lassen.

Da in Cloppenburg zwei Rennveranstaltungen parallel stattfinden, bittet der MAC, dass sich jeder an den Zeitplan hält, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.

Ich freue mich auf jeden Fall auf das Wochenende, auf packende Rennen, und interessante Gespräche.

Euch wünschen wir viel Spaß und viel Erfolg. 

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team

Friemelt und Wegener gehen wieder in der VFV- Rennserie an den Start

Am kommenden Wochenende vom 31.03. – 02.04.2023 startet die Motorsport Saison für die Tourenwagenfahrer des MSC Linsburg auf dem Hockenheimring.

Der Stöckser Marius Friemelt und der Linsburger Dominik Wegener werden auch in diesem Jahr mit ihrem Opel Astra GSi in der VFV GLPpro an den Start gehen. Nach den Teilnahmen bei vereinzelnden Meisterschaftsläufen in 2020 und 2021 haben sich Friemelt und Wegener in 2023 für die Meisterschaft eingeschrieben und wollen erstmals bei allen gewerteten Rennen an den Start gehen und die gesamte Saison bestreiten.

Die Meisterschaft 2023 besteht aus acht Rennen, zu denen die MSC Fahrer mit ihrem Team reisen. Das Helferteam besteht in der Regel aus 3-4 Leuten, die Friemelt und Wegener zu den Veranstaltungen begleiten. 

Der Aufbau im Fahrerlager, das Catering und die Zeitmessung der Runden gehören genauso zu den Aufgaben wie der Check-Up des Rennautos. Vor jedem Training, Qualifying oder Rennen wird das Auto an der Rennstrecke auf Herz und Nieren vom Team untersucht. Im optimalen Fall gehören Routinearbeiten wie die Überprüfung von Flüssigkeitsfüllständen dazu, genauso wie der Radwechsel oder das Reinigen von Scheiben. Daneben sind auch mal Instandsetzungen am Fahrzeug notwendig. Die gängigsten Ersatzteile führt das Team immer mit. Es kommt jedoch auch vor, dass Defekte auftreten, welche vom mitgeführten Ersatzteillager nicht abgedeckt werden. „In einem solchen Fall fangen wir das improvisieren an und bisher haben wir das Auto immer wieder startbereit bekommen. Auch eine Reparatur mit Pizzakarton hat es mal vor einem Rennen in Oschersleben gegeben.“ erzählt Friemelt. Die beiden Fahrer ergänzen die Crew und fassen natürlich ebenfalls bei allen Aufgaben mit an. 

Die diesjährige Meisterschaft mit ihren acht Rennen streckt sich von März bis Oktober. In diesem Jahr heißen die Strecken Hockenheimring, Motorsport Arena Oschersleben, Nürburgring und Autodrom Most (CZ). Auf dem Hockenheimring finden vier Rennen statt, in Most/Tschechien zwei. Auf den anderen beiden Kursen wird je ein Rennen austragen. Da Friemelt und Wegener sich ihr Rennfahrzeug teilen und in verschiedenen Wertungsklassen starten, hat ihr Opel Astra jedes Rennwochenende doppelt zu leisten. So werden aus diesen 8 Rennen sogar 16 Rennen für den 31 Jahre alten Tourenwagen. Dazu kommt noch die doppelte Anzahl an Trainings und Qualifyings je Rennwochenende. Um dieser Belastung standzuhalten, wurde das Fahrzeug über die Winterpause wieder ausgiebig revidiert und verändert von den beiden Piloten. Ob sich diese Arbeiten ausgezahlt haben, wird sich am Sonntag Abend nach überfahren der Ziellinie erstmals zeigen. 

Ehrungen der Vereinsmeister und Neuzugänge im Vorstand

Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des MSC Linsburg  im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Linsburg statt. Bevor es mit dem offiziellen Teil begann, lud der MSC seine Mitglieder zum Frühstück ein. 

Es folgte der Bericht des Vorstands, vorgetragen vom 1. Vorsitzenden Heiko Plumhoff. Heiko blickte zurück auf das vergangene Kalenderjahr mit diversen Rennveranstaltungen, die die Fahrer und Fahrerinnen des MSC Linsburg besucht hatten.

Außerdem ging er darauf ein, dass der MSC nach zweijähriger Abstinenz in 2022 wieder sein Stock Car und Auto Cross Rennen im August und sein Winterrennen im Dezember ausrichten konnte. Beide Veranstaltungen wurden seitens des Vorsitzenden als erfolgreich bezeichnet. Heiko lobte hierbei den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder und Helfer.

Nach dem Bericht der letztjährigen Jahreshauptversammlung, dem Finanzbericht und der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen im Verein an.

Der Posten des 2. Vorsitzenden des Vereins, bisher Carsten Weiß, des Sportwartes, bisher Dominik Wegener und des Schriftwart, bisher Dominik Steinmeyer standen zur Wahl. Als neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Steffen Rust. Als neuen Sportwart wählte die Versammlung Hauke Plumhoff, bisher Pressewart des Vereins und zum Schriftwart wählte die Versammlung Merle Rabe. Durch Haukes Wahl zum Sportwart wurde im Anschluss noch Uwe Riedel zum neuen Pressewart des MSC Linsburg gewählt. Heiko Plumhoff bedankte sich bei Carsten Weiss, Dominik Wegener und Dominik Steinmeyer für die langjährige Vorstandsarbeit und wünschte den neugewählten Vorstandsmitgliedern viel Erfolg in Ihren Positionen. 

von links: Merle Rabe, Heiko Plumhoff, Marius Friemelt, Hauke Plumhoff, Uwe Reidel Tim Geisler, Gino Porembski, Robin Lee Eberstein, Hauke Plumhoff, Daniel Lange, Marius Friemelt ( Auf dem Bild fehlt: Steffen Rust)

Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Punkt Verschiedenes weiter. Der Vorstand gab einen Ausblick auf die nächsten Termine und die Versammlung diskutierte über verschiedene Investitionen in der Zukunft, das „Gewinn Mich“ Auto, das 40 jährige Vereinsbestehen im Jahr 2025 und diverse andere Themen. 

Zum Abschluss der Versammlung standen noch die vereinsinternen Siegerehrungen an. 

Beim Stock Car wurden folgende Sieger geehrt:

Punktbester Linsburger: Robin Lee Eberstein

Rodeomeister: Gino Porembski

Vereinsmeisterschaft Platz 1: Hauke Plumhoff

Vereinsmeisterschaft Platz 2: Robin Lee Eberstein

Vereinsmeisterschaft Platz 3: Tim Geisler

Beim Auto Cross wurden folgende Sieger geehrt:

Vereinsmeister Langstrecke: Marius Friemelt

Vereinsmeister Tourenwagen Platz 1: Marius Friemelt

Vereinsmeister Tourenwagen Platz 2: Robin Lee Eberstein 

Vereinsmeister Tourenwagen Platz 3: Daniel Lange 

von links: Tim Geisler, Gino Porembski, Robin Lee Eberstein, Hauke Plumhoff, Daniel Lange, Marius Friemelt

Nach 3 Stunden hat der Vorsitzende Heiko Plumhoff die diesjährige Jahreshauptversammlung geschlossen.