info@msc-linsburg.de
www.msc-linsburg.de

Achtung Fahrerlager!! Achtung Fahrerlager!!

Hallo Fahrerinnen,
Hallo Fahrer,

wollt Ihr euch das Startgeld bei unser Veranstaltung sparen? Dann solltet Ihr jetzt weiterlesen!

Wir möchten unseren Zuschauern gerne ein paar Infos über euch zukommen lassen und euch für den Aufwand mit einem kleinen Gewinnspiel belohnen.

Was ist zu tun?

Bitte sendet uns, wenn ihr bei unserem Stock Car und AutoCross Event am 06.08.22 + 07.08.22 starten möchtet, ein Foto von eurem Fahrzeug und beantwortet zusätzlich folgende Fragen:

– Name?
– Team?
– Stock Car oder Autocross?
– Klasse?
– Fahrzeughersteller und Modell?
– Leistung?
– Startnummer?

Schickt uns die Angaben und das Foto einfach per Messenger oder per Mail an:
info@msc-linsburg.de

Was gibt es zu gewinnen?
Unter allen Einsendungen ziehen wir drei Gewinner, für die wir als MSC Linsburg das Startgeld bei unserem Rennen 2022 bezahlen.
Hierbei ist es egal ob Ihr Stock Car, Autocross Klassenläufe, Autocross Langstrecke oder alle drei Serien fahrt. Das teuerste Startgeld eurer Nennung übernehmen wir!

Jede Fahrerin und jeder Fahrer, der unserem Aufruf folgt, nimmt automatisch an unserem Gewinnspiel teil.

Mit der Einsendung des Steckbriefes erklärt ihr euch bereit, dass wir die Daten und das Foto auf unseren Kanälen veröffentlichen dürfen.

Die Stock Car Fahrer der Klasse 4, die gemäß IGNW Richtlinien kein Startgeld bezahlen müssen, bekommen das Startgeld welches in den Stock Car Klassen 1-3 zu bezahlen ist von uns ausgezahlt.



Hauke Plumhoff steht ganz oben

Fahrer des MSC Linsburg legen einen guten Start in die neue Stock Car-Saison hin

Am zweiten Juni Wochenende startete die Stock-Car Saison nach 2 Jahren Abstinenz beim SCC Bramsche.

Für den MSC Linsburg sind Gino Porembski mit einem Honda Civic im Fun Cup, Tim Geisler, Hauke Plumhoff und Robin Eberstein jeweils mit einem Opel Astra F in der Klasse 1 gestartet.

Nachdem am Freitag die Anreise gut geklappt hat, wurde das Camp im Fahrerlager aufgebaut, danach hat man den Abend mit anderen Teams gemütlich ausklingen lassen. Am Samstagmorgen stand die technische Abnahme aller Fahrzeuge an, die von jedem Fahrzeug tadellos absolviert wurde.

Als nächstes wurden die Stock-Car Autos rennfertig gemacht und dann startete der Fun Cup mit Gino Porembski. Er erwischte einen guten Lauf. Hatte keine technischen Probleme und konnte viele Punkte einfahren. Damit ist er Erster nach dem ersten Lauf.

Dann startete die Klasse 1 mit unsern 3 Fahren, die alle zum ersten Mal in der Klasse 1 fahren. Vorher fuhren sie in der Klasse 4, die Juniorenklasse.

Alle drei Fahrer starteten gut und hatten auch

einige Autos vor sich die sie drehen konnten. Robin und Hauke hatten keine technischen Schäden, leider hat es Tim erwischt. Bei ihm ging eine Antriebswelle kaputt, die aber das Team im Innenkreis schnell wechseln konnte, somit hat Tim sehr wenig Zeit verloren. Highlight des ersten Laufs aus Linsburger Sicht war, dass Hauke es schaffte, ein gegnerisches Fahrzeug zu überschlagen. Am Ende des Tages waren Hauke, Robin und Tim auf Platz 1,5 und 6. Nachdem Rennen musste Tim was an seinem Getriebe reparieren, alle anderen Autos brauchten keinen Service.

Am nächsten Morgen ging es um 10 Uhr los mit dem Fun Cup. Gino fuhr einen Super Lauf und konnte seine Führung weiter ausbauen, ohne sein Auto zu beschädigen. Die Klasse 1 Fahrer machten sich dann auch fertig für ihren ersten Lauf am Sonntag.

Wieder kamen alle drei Fahrer gut in den Lauf, leider musste Robin relativ schnell den Lauf abbrechen, da sein Wasserkühler und Lüfter kaputt gegangen sind und dies nicht mehr im Lauf repariert werden konnte. Tim und Hauke konnten sich weiter packende Duelle liefern.

Sodass Hauke auf Platz 1 blieb, Tim sich auf Platz 4 verbessern konnte und Robin leider auf Platz 6 zurückfiel.

Nachdem Lauf haben alle geholfen Robin sein Auto zu reparieren, was Dank des befreundeten Team RG Bohnhorst möglich war, da sie das passende Ersatzteil dabeihatten.

Nach kurzer Mittagspause in der sich alle Fahrer und Helfer stärken konnten, ging es mit dem letzten Lauf für Gino los. Wieder ein tadelloser Lauf von ihm, er konnte seinen großen Abstand noch mehr ausbauen und so fuhr er problemlos auf Platz 1 in seiner Klasse.

Dann kam es auch schon zum Letzten Lauf in Klasse 1, in der von Platz 1-7 noch jeder gewinnen konnte. Also Spannung pur.

Nachdem jeder sein Bestes gab, nochmal Platzierung gut zu machen, wurde Hauke von einem Konkurrenten, dem zweit Platzierten, überschlagen. Sein Auto hat kein Schaden genommen und konnte weiter auf Punktejagd gehen. Tim hat einen starken Lauf erwischt und war auch bester Fahrer im Lauf. Robin wollte nach seinem Ausfall im letzten Lauf noch einiges aufholen. Er konnte seinen Lauf ohne Probleme

durchfahren und viele Punkte erfahren. Kurz vor Schluss hatte Hauke ein Problem, er konnte nicht mehr lenken. Er musste in den Innerkreis abgeschleppt werden, wo die Helfer sofort auf Fehlersuche gingen. Der Fehler wurde schnell gefunden und Dank Kabelbinder auch repariert.

Hauke fuhr nach kurzer Reparatur wieder auf die Strecke um noch so viele Punkte zu sammeln wie möglich. Am Ende des Laufes waren alle zufrieden und warteten gespannt auf die Siegerehrung. Vorher kam aber das Highlight des Wochenendes. Das Rodeo. Da gewinnt das Auto welches als letztes noch fahren kann. Dort sind Gino und Robin gestartet. Beide Linsburger Fahrer hielten sich gut im Rennen bis zu einer unglücklichen Szene, bei der beide ausfielen und somit Niko Wellbrock vom SCC Bramsche das Rodeo vor Robin und Gino, die Platz 2 und 3 belegten, gewann. Danach kam die Siegerehrung für die Klasse 1. Hauke Plumhoff gewann, Tim Geisler belegte ganz knapp Platz 4 und Robin Eberstein Platz 5.

Es war ein erfolgreiches Wochenende für den MSC Linsburg mit insgesamt 6 Pokalen und 2 Klassen Siegen.

Wir freuen uns auf das nächste Rennen. Dies ist unser Heimrennen welches am 6-7 August in der Linsburger Feldmarkt stattfinden wird.

Stock Car und Autocross in Linsburg 2022

Knallharte Action, Dreher, Überschläge, Foto Finishes und Motorsport zum anfassen!

Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz sind wir zurück und werden am 06.08. + 07.08.2022 den dritten Meisterschaftslauf des West Deutschen Autocrossverbandes und den zweiten Meisterschaftslauf der Nord-West Deutschen Stock Car Meisterschaft in Linsburg veranstalten. Neben den Wertungsläufen richten wir auch ein Autocross Langstreckenrennen und ein Stock Car Rodeo aus.

Für die Zuschauer bedeutet das endlich wieder Motorsport zum anfassen in der Linsburger Feldmark. Neben den zahlreichen Rennen wartet auf euch wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Highlights für jung und alt, riesiger Zeltfete (Eintritt frei) und einer Einkaufsmeile mit verschiedenen Spezialitäten rund um das leibliche Wohl, Fanartikeln und Motorsport Zubehör verschiedener Aussteller. Darüber hinaus bieten wir auch abermals die Möglichkeit für unsere Zuschauer das Fahrerlager ohne zusätzliche Kosten zu betreten, die Rennfahrzeuge aus nächster Nähe zu betrachten und einen direkten Blick hinter die Kulissen zu werfen, wie sich die einzelnen Teams auf ihre Rennen vorbereiten.

Wem das alles noch nicht reicht, wird die Möglichkeit haben, an einer Tombola teilzunehmen, bei der als Gewinn ein vorbereitetes Fahrzeug für das Rodeo Rennen von uns bereitgestellt wird. Die notwendige Schutzkleidung, eine Einweisung und ein voller Tank natürlich inklusive! Mitspielen, gewinnen, Gurt einstellen und Vollgas im Rodeo geben!

In den nächsten Wochen werden wir noch viele weitere Informationen rund um das Rennen, Zeitpläne, Wegbeschreibungen etc. veröffentlichen. Wenn ihr keine Neuigkeit rund um den MSC Linsburg und das Stock Car und Autocross Rennen am 06.08.+07.08.22  verpassen wollt,

folgt uns auf Facebook unter: www.facebook.com/msclinsburg/

auf Instagram unter: www.instagram.com/msclinsburg/

und schaut regelmäßig auf unsere Homepage: www.msc-linsburg.de

Bereits vor Beginn der Veranstaltung wollen wir den Fahrerinnen und Fahrern der IGNW und WACV ein kleines Highlight bieten. Ihr habt 2 Jahre Pause dafür genutzt, eure Fahrzeuge zu verbessern statt dem Sport den Rücken zu kehren! Dafür ein riesengroßes Dankeschön! Ihr seid der Grund dafür, warum wir eine solche Veranstaltung ausrichten und schafft es jedes Jahr aufs neue, unsere Zuschauer mit packendem Motorsport zu begeistern. Was genau hinter diesem Highlight steckt, erfahrt ihr in Kürze auf unseren bekannten Kanälen.

Wir freuen uns auf jeden einzelnen von euch!

Keep Racing!

1.Altwagenrennen der Landjugend Essen Oldenburg

Am Samstag den 23.4 hat lud die Katholische Landjugend Essen Oldenburg zum 1. Altwagenrennen ein. Dies nutzen einige MSC Fahrer als Test für die anstehende IGNW Saison. Insgesamt waren 38 Autos am Start die in 3 Klassen aufgeteilt wurden. Pro Klasse gab es zwei Läufe a 20 min mit dem Ziel so viele Runden zu fahren wie möglich zu fahren. Nachdem ersten Lauf musste leider Tim Geisler seinen Opel Astra F abstellen, da er Probleme mit seinem Motor hatte. Alle anderen haben ohne Probleme den ersten Lauf überstanden.

Im zweiten Lauf lief es genauso gut für die übergeblieben Linsburger Fahrer. Sodas Robin Eberstein Platz 3 in Klasse 2 einfuhr und so den einzigen Linsburger Pokal holte.

Andere Platzierung:

Gino Porembski   Klasse 2 Platz 4

Louis Degener      Klasse 1 Platz 5

Daniel Engelbart  Klasse 1 Platz 8

Es war ein gelungener Test für die anstehende IGNW  Saison die am 11-12.6 in Bramsche startet.

Das Rennen in Bramsche findet statt….

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Nachdem die diesjährige Saison leider nicht wie erhofft im April beim SCT Outsiders in Martfeld starten konnte (ich habe am 22.02.2022 berichtet), freue ich mich um so mehr, euch mitteilen zu können, dass der SCC Bramsche sein Renn-Wochenende wie geplant an 11. und 12. Juni ausführen wird.

Die Nennungen sind ab heute online und können an gewohnter Stelle abgerufen werden.

Jetzt wollen wir ganz fest die Daumen drücken, dass wir eine erfolgreiche Saison mit vielen packenden Rennen erleben dürfen.

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team

Jahreshauptversammlung 2022 – große Ehre für Friedrich Schlemermeyer

Am 20. März 2022 konnte der MSC Linsburg nach zweijähriger Corona Pause erstmals wieder zur Jahreshauptversammlung einladen. Dieses Jahr hat man sich vorstandsseitig dazu entschlossen, die Versammlung Sonntag vormittags durchzuführen, statt wie in der Vergangenheit Samstag abends.  Das neue Format wurde von den Mitgliedern sehr gut angenommen. Insgesamt fanden sich 38 Mitglieder zur Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg ein, um Neuigkeiten Ihres Vereins zu erfahren und die neu zu wählenden Vorstandsposten zu bestimmen. Neben den zahlreichen Mitgliedern nahm auch die in 2021 neu gewählte Bürgermeisterin Linsburgs, Tina Dettmer, an der Versammlung teil.

Vor dem offiziellen Beginn wurde der Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück eröffnet. Das Team um die Landfleischerei Rode hat den Verein mit belegten Brötchen versorgt und die Mitglieder Ingo Freitag und Wolfgang Buckwitz übernahmen die Getränkebewirtung.  

Nach der Stärkung hat der 1. Vorsitzende Heiko Plumhoff die Versammlung eröffnet und die Mitglieder begrüßt. Hierbei erwähnte er lobend, dass die Corona Pandemie das Interesse der Mitglieder am Verein, aufgrund der starken Beteiligung anscheinend nicht beeinträchtigt hat. Im Anschluss verlas Schriftwart Dominik Steinmeyer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, bevor Heiko wieder übernommen hat mit dem Jahresbericht des Vorstands. Hierbei ging er auf die Aktivitäten ein, an denen der MSC Linsburg seit der letzten Versammlung teilgenommen hat.

Darauf folgte der Finanz- und Kassenbericht der Jahre 2019, 2020 und 2021 durch den Kassenwart Marius Friemelt. Trotz der fehlenden Veranstaltungen 2020 und 2021 gab Marius an, dass der MSC Linsburg ein finanziell gesunder Verein ist, der auch für die Zukunft gut aufgestellt ist. Detailangaben während der Versammlung zu den größten Einnahmequellen, Ausgaben und Kontoständen haben diese Aussage unterstrichen. Die Kassenprüfer Daniel Lange und Andreas Jochim bestätigten die ordentlich geführte Kasse und beantragten die Entlastung des Kassenwarts und des gesamten Vorstands, welche einstimmig erfolgte.

Nach der Wahl eines neuen Kassenprüfers standen die Wahlen des 1. Vorsitzenden, des Kassenwarts und des Pressewarts auf der Tagesordnung. Heiko Plumhoff als Vereinsvorsitzender und Marius Friemelt als Kassenwart wurden mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt. Der derzeitige Pressewart, Jürgen „Fietze“ Engelbart, stellte sich nach vielen Jahren in verschiedenen Positionen im Vorstand, unter anderem als Vereinsvorsitzender, nicht mehr zur Wahl. Aufgrund des kürzlichen Renteneintritts, fehlt ihm schlichtweg die Zeit für die Vorstandsarbeit. Dennoch wird er sich auch zukünftig als aktives Mitglied in den Dienst des Vereins stellen. Die Versammlung wählte als neuen Pressewart Hauke Plumhoff in den Vorstand. Der Verein wünscht Hauke bei Ausübung seiner zukünftigen Tätigkeit viel Erfolg. Der neue Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Heiko Plumhoff (1. Vorsitzender), Carsten Weiß (2. Vorsitzender), Dominik Wegener (Sportwart), Hauke Plumhoff (Pressewart), Dominik Steinmeyer (Schriftwart) und Marius Friemelt (Kassenwart)

Nach Abschluss der Wahlen kam es zum letzten Tagesordnungspunkt: Verschiedenes. Hier übernahm der langjährige Hauptsponsor Friedrich „Fiddi“ Schlemermeyer von Karla’s Pizzastube das Wort und hat dem Verein mitgeteilt, dass er zukünftig nicht mehr als Sponsor des Vereins auftritt und Karla’s Pizzastude unsere Veranstaltungen auch nicht mehr mit ihrer leckeren Blechpizza versorgen wird. Aus Altersgründen wurde der mobile Pizzawagen abgegeben. Den Vorstand hatte Fiddi bereits im Vorfeld informiert. Karla’s Pizzastube war seit 2004 Hauptsponsor des MSC Linsburg und ist auf den Rennen des MSC nur schwer wegzudenken. Vermutlich jeder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Sommerrennen in Linsburg besucht hat, wird schonmal bei Karla’s Pizzastube zugegriffen haben. Neben der Unterstützung des Vereins und der kulinarischen Versorgung der Zuschauer hat Fiddi in der Vergangenheit auch das Preisgeld des Rodeos gestiftet, über das sich in den vergangenen Jahren die Rodeosieger freuen konnten. Zum Dank für die langjährige Treue wurde Friedrich seitens des Vorstands zum Ehrenmitglied des MSC Linsburg ernannt und erhielt einen Präsentkorb aus dem Linsburger Dorfladen überreicht. Er bedankte sich herzlich für diese Ehre und versprach dem Verein, auch weiterhin als zahlender Gast die Rennen in Linsburg zu besuchen und die Fahrer anzufeuern.

Ein weiterer Punkt unter Verschiedenes war die zukünftige Aufstellung des Vereinsvorstands. Um interessierten Mitgliedern einen Einblick in die Vorstandsarbeit zu ermöglichen, ohne sich direkt für zwei Jahre an ein Amt zu verpflichten, wird es künftig möglich sein, einzelne Vorstandsmitglieder bei ihrer Vereinsarbeit zu begleiten und zu unterstützen. Durch diese Option erhofft sich der Verein, dass sich auch in Zukunft engagierte Mitglieder ohne Bedenken für die Vorstandswahlen aufstellen lassen und die damit verbundenen Aufgaben mit Freude ausüben. Während der Versammlung haben sich dafür schon Christian Giertz, Christoph Klose, Steffen Rust und Philipp Weilepp freiwillig gemeldet.


Nach einigen weiteren kleineren Themen beendete der alte und neue Vereinsvorsitzende Heiko Plumhoff die Versammlung nach ca. 2 Stunden. Im Anschluss wurden in kleineren Runden noch diverse Themen unter den Mitgliedern besprochen und diskutiert. Der Sonntag fand in gemütlichem Beisammensein erst in den frühen Abendstunden sein Ende.

1. Rennen 2022 in Martfeld wird abgesagt….

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Die Corona Pandemie hält uns immer noch im Griff. Größere Veranstaltungen sind nach wie vor nur begrenzt und unter erheblichen Auflagen möglich. Unter diesen Umständen ist es sehr schwierig, Veranstaltungen zu planen. Leider ist derzeit noch nicht sicher, ob und wann diese Restriktionen aufgehoben werden.

Aus diesem Grund hat Toni Reichenbach vom MSC Outsiders bekanntgegeben, dass das Rennen in Martfeld nicht stattfinden wird. Die Planung einer Rennveranstaltung erfordert einige Zeit Vorlauf.

Und da das Rennwochenende der Outsiders für den April geplant war, ist das Risiko, dass das Rennen kurzfristig abgesagt werden muss, nicht kalkulierbar.

Toni und sein Team bedauern sehr, dass sie diese Entscheidung treffen müssen und bitten um euer Verständnis.

Ob die weiteren Rennen der IGNW Serie ausgetragen werden können, davon wollen wir erst einmal ausgehen. Die Termine bleiben wie angekündigt bestehen.

Ich hoffe, dass wir dennoch interessante Rennwochenenden erleben dürfen und nicht wieder ein Jahr ein Jahr in Abstinenz leben müssen.

In diesem Sinne, bleibt gesund.

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team