info@msc-linsburg.de
www.msc-linsburg.de

SCC Bramsche verschiebt sein Stock Car Rennen

Liebe Freunde des gepflegten Motorsports,

wie Ihr sicherlich in der letzten Zeit mitbekommen habt, scheint sich die Corona-Lage momentan etwas zu entspannen.

Wir vom SCC Bramsche mussten trotzdem jetzt entscheiden, dass wir den Termin des Stock-Car-Rennens am 12.-13.06.2021 leider wegen der unklaren Situation nicht halten können.

Die bundesweiten gesetzlichen Bestimmungen gelten bis Ende Juni, daher verfolgen wir jetzt das Ziel, diese Veranstaltung später in 2021 durchzuführen.

Einen Termin können wir natürlich jetzt noch nicht festlegen. Wir müssen da unsere Flexibilität ausspielen und werden Euch frühzeitig über unsere Planungen informieren…

Der SCC wird aber alles geben, damit in der IGNW in diesem Jahr noch gecrasht wird!

Viele Grüße und bleibt gesund!

Der Vorstand des SCC Bramsche…

Mit Astra durch die Krise

Marius Friemelt und Dominik Wegener vom MSC Linsburg wollen mit ihrem Opel bei Rundstreckenrennen starten AstraZeneca, der umstrittene Corona-Impfstoff, wurde umbenannt zu Vaxzevria – das soll das Image des britischen Pharmaunternehmens aufpolieren. Ein anderer Astra braucht jedoch keine Namenspolitur: der Opel Astra! Schon seit drei Jahrzehnten ist er ein Begriff, bei dem der Puls von Opel-Fans ins Rasen gerät.

Der Kleinwagen aus Rüsselsheim öffnet auch bei Marius Friemelt und Dominik Wegener vom MSC Linsburg nicht nur regelmäßig die Herzen, sondern auch das Werkstatt-Tor in Stöckse. Dort ist das neuste Schmuckstück der beiden Hobby-Rennfahrer seit einigen Monaten beheimatet. Ihr Opel Astra F GSi ist schwarz lackiert, hat 150 PS unter der Haube und trägt die Nummer 13. Mit ihm wollen die MSC-Racer fortan runter von der Stockcar-Piste und rauf auf den Rennasphalt.

Eine Gemeinsamkeit haben der Astra-Impfstoff und der Astra-Rennflitzer trotzdem: Ohne Corona gäbe es sie in dieser Form möglicherweise gar nicht. Denn im vergangenen Sommer, als das Autocross- und Stockcar-Event des MSC Linsburg ausfallen musste, kamen Friemelt und Wegener auf die Idee, den Untergrund zu wechseln. Mal kein Autocross, mal etwas anderes, mal eine asphaltierte Rennstrecke. Sie hielten Ausschau nach einem Wagen, der in ihr Portfolio passte. „Der ganze MSC ist quasi schon immer eine große Opel-Fraktion. Da kennen wir uns aus, da haben wir eine Menge Ersatzteile. Das wurde von Generation zu Generation weitergegeben“, schildert Wegener. Ein Markenwechsel war daher nahezu ausgeschlossen.

Die beiden fahren nicht nur für den MSC Linsburg, sie leben ihn auch. Wegener, 35 Jahre alt, fungiert im Vereinsvorstand als Sportwart, Friemelt, 33, hat als Kassenwart ein Auge auf die Finanzen. Das Motorsport-Virus packte die Zwei, als sie einst in jungen Jahren zwanglos beim großen Rennwochenende in Linsburg vorbeischauten. „Hier in der Samtgemeinde Steimbke besucht ja fast jeder Jugendliche mal eins unserer Rennen, viele kommen wieder, packen mal mit an.

Manche bleiben hängen und fahren sogar“, erzählt Wegener, der beruflich bei den Neustädter Stadtwerken als Elektriker tätig ist, Friemelt arbeitet als Bankkaufmann bei der Volksbank. Mit Reifen, Öl und Motoren hantieren beide ausschließlich in ihrer Freizeit.

Inzwischen hat sich Friemelt beispielsweise eine eigene geräumige Werkstatt eingerichtet – mit allem, was das Schrauberherz höherschlagen lässt: In der Mitte steht eine professionelle Hebebühne, diverses Werkzeug und Ersatzteile liegen geordnet in den Schränken und Regalen. Neben dem schwarzen Astra warten zwei ausgeschlachtete Fahrzeuge auf ihren Umbau zum waschechten Stockcar.

Der schwarze Astra der Linsburger wurde 2002 von Franke-Motorsport aufgebaut und landete nach mehreren Besitzerwechseln schließlich im vergangenen Jahr in der Garage von Friemelt und Wegener in Stöckse. Der Motor ist noch Serie, hat 150 Pferdestärken unter der Haube. Aber vieles, was einst im Werk montiert wurde, ist verschwunden. „In erster Linie geht es um Gewichtsoptimierung. Von der Rückbank bis zur Innenverkleidung wurde alles ausgebaut, was man nicht benötigt.

Lediglich das Armaturenbrett und die Heizlüftung sind noch drin“, erklärt Wegener. Das abgestimmte Sportfahrwerk gibt der „wilden 13“ ein ruhiges Fahrverhalten und verzeiht dem Fahrer auch manch kleinen Fehler. Friemelt: „Andere Fahrzeuge brechen schnell mal aus und schon landet man in der Leitplanke. Der Astra ist daher das perfekte Auto, um in die Rundstreckenrennen hineinzuschnuppern.“

Runter vom Prüfstand, rauf auf den Asphalt. Friemelt und Wegener testeten ihr neues Schätzchen erstmals im vergangenen Herbst bei einem „Trackday“ in Hohenlockstedt. Sie tasteten sich an die Grenzen des Autos heran. Sie mussten lernen, wie viel Wissen vor allem über den Umgang mit Reifen erforderlich ist. Friemelt berichtet: „Der Asphalt dort war sehr hart, wir haben einen Satz fast komplett runtergefahren.“ Um vor dem ersten Rundstreckenrennen bestens vorbereitet zu sein, fuhren sie daher vor wenigen Wochen noch einmal los. Auf einer Teststrecke in Papenburg absolvierten sie an einem Tag 250 Kilometer.

Der dortige Bodenbelag ähnelte denen „richtiger“ Rennstrecken, sodass die Linsburger deutlich realitätsnaher mit Reifendruck und -temperaturen herumexperimentieren konnten. „Wir waren dort ja nicht alleine, haben uns mit einigen anderen Fahrern ausgetauscht. Und wir wurden erstmals auf der Strecke von anderen Fahrzeugen überholt. Das ist schon ein ungewohntes Gefühl, wenn man im Rückspiegel plötzlich einen Porsche GT3 mit 600 PS heranfliegen sieht, da wird man schon etwas nervös“, lacht Friemelt.

Erstes Rennen im Mai in Oschersleben

Im Mai wollen er, Wegener und ihr Astra ihr erstes Rundstreckenrennen in Angriff nehmen. Solche Rennen sind nichts anderes als das, was der Name schon verrät. Hier gelten ähnliche Grundregeln wie in den großen, bekannten Serien, wie beispielsweise in der Formel 1 oder der DTM. Für die MSCer geht es in der sogenannten „GLP pro“ des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes an den Start. Das Spektrum der teilnahmeberechtigten Autos reicht von Formel-Rennern über Tourenwagen und GT-Fahrzeugen bis hin zu Sportprototypen.

Acht Rennwochenenden werden vom VFV in diesem Jahr angeboten – die Teilnehmer können je nach Lust, Zeit und Geldbeutel an den jeweiligen Läufen teilnehmen, oder eben auch nicht. Für das MSC-Duo führt der Weg zunächst in die Motorsportarena Oschersleben, darüber hinaus haben sie sich vorgenommen, auch im Oktober am Nürburgring mitzufahren. „Wir wollen erst einmal zwei Rennen mitnehmen. Wir wollen herausfinden, ob diese Serie etwas für uns ist, oder ob wir uns doch noch umorientieren. Rennserien gibt es in Deutschland ja jede Menge“, führt Friemelt aus.

Ein Rennwochenende besteht in der „GLP pro“ aus zwei 20-minütigen Durchgängen, die sich die beiden Linsburger untereinander aufteilen. Schon freitags steht das erste freie Training an, ehe es am Samstag mit dem Qualifying und am Sonntag mit dem Rennen weitergeht. Insgesamt nehmen etwa 130 Fahrzeuge an der „GLP pro“ teil, um das Unfallrisiko zu reduzieren, fahren auf der Strecke je Rennen rund 30 Autos gegeneinander.

Bild und Text : „Die Harke“ von Philipp Keßler

Der MSC Linsburg fährt 2021 auch Rundstreckenrennen

Unsere Vereinsmitglieder Dominik Wegener und Marius Friemelt, bisher sowohl in der Autocross als auch in der Stock Car Sparte als Fahrer aktiv, werden den MSC Linsburg in Zukunft auch auf der Rundstrecke vertreten. Die beiden haben das motorsportarme Jahr 2020 genutzt und sich ein Fahrzeug angeschafft, dass zukünftig in der VFV-GLPpro an den Start gehen soll.

Die VFV-GLPpro, Gleichmäßigkeitsprüfung Professionell, ist eine Serie innerhalb des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes, die sich darauf spezialisiert hat, Gleichmäßigkeitsläufe auf Rundstrecken auszutragen. Die Teilnehmer der GLPpro sind in vier unterschiedlichen Klassen eingeteilt (Tourenwagen, GT-Fahrzeuge, Formelfahrzeuge und Sportwagen) und die Meisterschaftsläufe finden sowohl im Inland als auch im Ausland statt. Der Terminkalender für die Saison 2021 wurde vor Kurzem veröffentlicht. Nun hoffen alle Beteiligten, dass die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus einen pünktlichen Saisonstart zulässt.

Unsere Vereinsmitglieder werden mit einem Opel Astra GSi starten. Das Fahrzeug wurde 2002 von Franke Motorsport aufgebaut und ist im Anschluss in der VLN unter der Leitung von Walter Franke auf der Nordschleife gestartet. Nach mehreren Besitzerwechseln kam der Astra dann 2020 in die Hände von Dominik und Marius. Bei einigen Probefahrten und einem Trackday auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“ in Hohenlockstedt konnte man erste Erfahrungen mit dem Auto sammeln und möchte nun 2021 in der VFV-GLPpro die ersten Rennkilometer einfahren. Der erste Lauf für Dominik und Marius ist der Preis der Stadt Magdeburg vom 07.-09. Mai in der Motorsport Arena in Oschersleben.


Die ersten bewegten Bilder vom Trackday in Hohenlockstedt gibt es hier:

Jahresabschluss 2020 und Vorschau auf 2021

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Ein entbehrungsreiches und für viele auch ein schlimmes Jahr mit Lockdown, Kurzarbeit und vermutlich auch Corona bedingten Erkrankungen geht zu Ende. 

Ebenso war dieses Jahr ein Jahr ohne rennsportliche Veranstaltungen, wovon ja auch die IGNW betroffen war.

Derzeit befindet sich wieder das ganze Land im Lockdown. Das ganze gesellschaftliche ist auf ein Minimum reduziert, und niemand kann sagen, wann diese Pandemie ausgestanden ist.

Dennoch versuchen die IGNW Teams eine Stock Car Saison 2021 zu planen, auch wenn derzeit alles nur unter Vorbehalt geschehen kann.

Leider bekam ich gestern eine Nachricht vom Teamchef des Stockcar Teams Outsider’s, mit der Bitte, den folgenden Text für euch zu veröffentlichen:

Moin Moin.

Nach einer leider ausgefallenen Stockcar Saison möchten wir uns vorm Jahreswechsel zurück melden. Wir hoffen das es Euch allen gut geht und Ihr nur unter Stockcar-Entzug leidet. Aufgrund des neuen Lockdowns müssen wir Euch leider mitteilen, das 2021 kein Stockcar-Rennen in Martfeld stattfindet.  Wir hätten nur die Option im April zu veranstalten. Da wir mindestens bis in den Januar noch durch den neuen Lockdown geblockt sind, was ja sicherlich nicht mit dem 10. Januar beendet sein wird, müssen wir leider absagen. Eine Rennveranstaltung umzusetzen bedarf entsprechend Vorlauf wie Antrag auf Genehmigungen, Werbegestaltung usw. Das ganze wäre normalerweise bereits in Arbeit. Das können wir nicht umsetzen und hoffen Euch wie gewohnt 2022 wieder in Martfeld begrüßen zu dürfen. Wir drücken uns allen die Daumen,  das wir uns trotzdem 3 Rennwochenenden im kommenden Jahr sehen werden und fahren dürfen. Weitere Informationen zu der Saison 2021 findet Ihr in Kürze auf der IGNW Homepage.  Wir wünschen Euch allen schöne Feiertage,  n guten Rutsch und bleibt gesund !!!

Gruß, die Outsiders.

Gerne komme ich seiner Bitte nach.

Toni, ich hoffe, ihr findet eine Lösung, sodass wir 2022 wieder bei euch fahren können.

Derzeit habe ich zwei Termine für euch, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass wir nächstes Jahr fahren dürfen.

Der MSC Linsburg hat den 7. und 8. August 2021 gemeldet und das Kleeblatt Team will sein Rennen am 11. und 12. September veranstalten.

Der SCC Bramsche konnte zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Renntermine angeben.

So, jetzt habe ich erst einmal versucht, euch auf den Stand zu bringen. Wenn ich weitere Informationen habe, werde ich euch an dieser stelle auf dem Laufenden halten.

Jetzt möchte ich euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.

Und vor Allem bleibt gesund!

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team

Silberhochzeit vom Vorsitzenden

Während wir in diesem Jahr unser 35-jähriges Vereinsbestehen haben, können unser 1. Vorsitzender Heiko Plumhoff und seine Frau Britta auf 25 Jahre Ehe zurückblicken.

Zu euer Silberhochzeit gratulieren wir ganz herzlich und wünschen euch noch viele glückliche, gemeinsame Jahre. ?‍❤️‍?

Triebwerkwechsel am „Gewinn mich“

Nach dem Motorschaden im Rodeo im Jahr 2019 bereiten wir das Fahrzeug für unsere Zuschauer bereits für unser Sommerrennen 2021 vor.

Was ist das „Gewinn mich“?
Hierbei handelt es sich um einen Opel Astra nach IGNW Stock Car Ausschreibung.
Bei unserem Heimrennen in Linsburg werden wir, wie in den letzten Jahren, dieses Auto zur Teilnahme am StockCar Rodeo an einen Zuschauer/Zuschauerin verlosen. Um an der Verlosung teilzunehmen, ist das Mindestalter von 18 Jahren und eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B oder früher Klasse 3) notwendig. Der Losverkauf findet während unser Veranstaltung statt und der Preis für ein Los beträgt 1,-€. Der Gewinner wird vor Ort kurz vor Beginn des Rodeos gezogen und bekommt dann eine Einweisung zum Auto und Sicherheitskleidung von uns gestellt. Die Erlöse des Losverkaufs geben wir an einen guten Zweck weiter. Der Gewinner des Rodeos bekommt neben einem Pokal auch noch eine Siegprämie von 200,-€, gesponsert von unserem Hauptsponsor Carla’s Pizzastube & Pizzawagen.
Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die Verlosung und drücken die Daumen!


Hier ein paar Bilder:

Neues Status zur IGNW-Meisterschaft 2020

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Die meisten von euch haben es sicher schon vermutet, jetzt ist es offiziell.

Wegen der Corona-Pandemie können die Rennen zur IGNW-Meisterschaft 2020 nicht ausgetragen werden.

Aufgrund des Veranstaltungsverbotes, das erst einmal bis Ende August gilt, haben sich die Teamchefs per Videokonferenz zusammengesetzt und beratschlagt, wie weiter vorgegangen werden soll. Wir haben uns auf folgendes geeinigt:

1. Die IGNW-Meisterschaft wird für dieses Jahr ausgesetzt.

2. Die Startnummern, die letztes Jahr erfahren wurden, bleiben für nächstes Jahr bestehen.

3. Die Rahmenausschreibung bleibt für nächstes Jahr unverändert.

Somit könnt ihr eure Fahrzeuge, sofern ihr sie schon aufgebaut habt, für die Saison 2021 unverändert stehen lassen.

Leider müssen wir diesen Schritt machen, da es für die veranstaltenden Vereine ein unkalkulierbares Risiko darstellt, jetzt ein Rennen zu planen, das womöglich nicht stattfinden darf. Derzeit werden auch keine Genehmigungen ausgestellt.

Wir bedauern alle, dass wir diesen Schritt gehen müssen, aber leider gibt es keine andere Möglichkeit. Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, mussten bundesweit etliche Veranstaltungen abgesagt werden.

Wir hoffen, nächstes Jahr läuft alles wieder normal und wir können wieder wie gewohnt unsere Meisterschaft austragen.

Lasst uns einfach auf nächstes Jahr freuen, dann werden wir eine richtig schöne Rennsaison genießen.

Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir euch informieren.

Haltet die Ohren steif und bleibt gesund!

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team

Der MSC Linsburg war auch 2019 in Emmen

Emmen/Niederlande 28.12.2019
Schluss mit der Besinnlichkeit! Die Feiertage sind vorüber und Alltag kehrt wieder ein.
Heute fährt der MSC Linsburg zum letzten Rennen des Jahres 2019 nach Emmen (NL [??] ) zum Oliebollenrace. Hier starten morgen Christian Giertz und Jan Steding beim Unlimited Bangers. Die Clubmitglieder werden sie lautstark in der Arena unterstützen.
Weitere Infos zum Banger Racing findet ihr auf: https://www.asebangerracing.nl


Ein paar Bilder vom Wochenende:

Hier  der komplette Renntag auf YouTube: