info@msc-linsburg.de
www.msc-linsburg.de

Friemelt und Wegener gehen wieder in der VFV- Rennserie an den Start

Am kommenden Wochenende vom 31.03. – 02.04.2023 startet die Motorsport Saison für die Tourenwagenfahrer des MSC Linsburg auf dem Hockenheimring.

Der Stöckser Marius Friemelt und der Linsburger Dominik Wegener werden auch in diesem Jahr mit ihrem Opel Astra GSi in der VFV GLPpro an den Start gehen. Nach den Teilnahmen bei vereinzelnden Meisterschaftsläufen in 2020 und 2021 haben sich Friemelt und Wegener in 2023 für die Meisterschaft eingeschrieben und wollen erstmals bei allen gewerteten Rennen an den Start gehen und die gesamte Saison bestreiten.

Die Meisterschaft 2023 besteht aus acht Rennen, zu denen die MSC Fahrer mit ihrem Team reisen. Das Helferteam besteht in der Regel aus 3-4 Leuten, die Friemelt und Wegener zu den Veranstaltungen begleiten. 

Der Aufbau im Fahrerlager, das Catering und die Zeitmessung der Runden gehören genauso zu den Aufgaben wie der Check-Up des Rennautos. Vor jedem Training, Qualifying oder Rennen wird das Auto an der Rennstrecke auf Herz und Nieren vom Team untersucht. Im optimalen Fall gehören Routinearbeiten wie die Überprüfung von Flüssigkeitsfüllständen dazu, genauso wie der Radwechsel oder das Reinigen von Scheiben. Daneben sind auch mal Instandsetzungen am Fahrzeug notwendig. Die gängigsten Ersatzteile führt das Team immer mit. Es kommt jedoch auch vor, dass Defekte auftreten, welche vom mitgeführten Ersatzteillager nicht abgedeckt werden. „In einem solchen Fall fangen wir das improvisieren an und bisher haben wir das Auto immer wieder startbereit bekommen. Auch eine Reparatur mit Pizzakarton hat es mal vor einem Rennen in Oschersleben gegeben.“ erzählt Friemelt. Die beiden Fahrer ergänzen die Crew und fassen natürlich ebenfalls bei allen Aufgaben mit an. 

Die diesjährige Meisterschaft mit ihren acht Rennen streckt sich von März bis Oktober. In diesem Jahr heißen die Strecken Hockenheimring, Motorsport Arena Oschersleben, Nürburgring und Autodrom Most (CZ). Auf dem Hockenheimring finden vier Rennen statt, in Most/Tschechien zwei. Auf den anderen beiden Kursen wird je ein Rennen austragen. Da Friemelt und Wegener sich ihr Rennfahrzeug teilen und in verschiedenen Wertungsklassen starten, hat ihr Opel Astra jedes Rennwochenende doppelt zu leisten. So werden aus diesen 8 Rennen sogar 16 Rennen für den 31 Jahre alten Tourenwagen. Dazu kommt noch die doppelte Anzahl an Trainings und Qualifyings je Rennwochenende. Um dieser Belastung standzuhalten, wurde das Fahrzeug über die Winterpause wieder ausgiebig revidiert und verändert von den beiden Piloten. Ob sich diese Arbeiten ausgezahlt haben, wird sich am Sonntag Abend nach überfahren der Ziellinie erstmals zeigen. 

Ehrungen der Vereinsmeister und Neuzugänge im Vorstand

Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des MSC Linsburg  im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Linsburg statt. Bevor es mit dem offiziellen Teil begann, lud der MSC seine Mitglieder zum Frühstück ein. 

Es folgte der Bericht des Vorstands, vorgetragen vom 1. Vorsitzenden Heiko Plumhoff. Heiko blickte zurück auf das vergangene Kalenderjahr mit diversen Rennveranstaltungen, die die Fahrer und Fahrerinnen des MSC Linsburg besucht hatten.

Außerdem ging er darauf ein, dass der MSC nach zweijähriger Abstinenz in 2022 wieder sein Stock Car und Auto Cross Rennen im August und sein Winterrennen im Dezember ausrichten konnte. Beide Veranstaltungen wurden seitens des Vorsitzenden als erfolgreich bezeichnet. Heiko lobte hierbei den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder und Helfer.

Nach dem Bericht der letztjährigen Jahreshauptversammlung, dem Finanzbericht und der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen im Verein an.

Der Posten des 2. Vorsitzenden des Vereins, bisher Carsten Weiß, des Sportwartes, bisher Dominik Wegener und des Schriftwart, bisher Dominik Steinmeyer standen zur Wahl. Als neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Steffen Rust. Als neuen Sportwart wählte die Versammlung Hauke Plumhoff, bisher Pressewart des Vereins und zum Schriftwart wählte die Versammlung Merle Rabe. Durch Haukes Wahl zum Sportwart wurde im Anschluss noch Uwe Riedel zum neuen Pressewart des MSC Linsburg gewählt. Heiko Plumhoff bedankte sich bei Carsten Weiss, Dominik Wegener und Dominik Steinmeyer für die langjährige Vorstandsarbeit und wünschte den neugewählten Vorstandsmitgliedern viel Erfolg in Ihren Positionen. 

von links: Merle Rabe, Heiko Plumhoff, Marius Friemelt, Hauke Plumhoff, Uwe Reidel Tim Geisler, Gino Porembski, Robin Lee Eberstein, Hauke Plumhoff, Daniel Lange, Marius Friemelt ( Auf dem Bild fehlt: Steffen Rust)

Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Punkt Verschiedenes weiter. Der Vorstand gab einen Ausblick auf die nächsten Termine und die Versammlung diskutierte über verschiedene Investitionen in der Zukunft, das „Gewinn Mich“ Auto, das 40 jährige Vereinsbestehen im Jahr 2025 und diverse andere Themen. 

Zum Abschluss der Versammlung standen noch die vereinsinternen Siegerehrungen an. 

Beim Stock Car wurden folgende Sieger geehrt:

Punktbester Linsburger: Robin Lee Eberstein

Rodeomeister: Gino Porembski

Vereinsmeisterschaft Platz 1: Hauke Plumhoff

Vereinsmeisterschaft Platz 2: Robin Lee Eberstein

Vereinsmeisterschaft Platz 3: Tim Geisler

Beim Auto Cross wurden folgende Sieger geehrt:

Vereinsmeister Langstrecke: Marius Friemelt

Vereinsmeister Tourenwagen Platz 1: Marius Friemelt

Vereinsmeister Tourenwagen Platz 2: Robin Lee Eberstein 

Vereinsmeister Tourenwagen Platz 3: Daniel Lange 

von links: Tim Geisler, Gino Porembski, Robin Lee Eberstein, Hauke Plumhoff, Daniel Lange, Marius Friemelt

Nach 3 Stunden hat der Vorsitzende Heiko Plumhoff die diesjährige Jahreshauptversammlung geschlossen.