Deutscher Rally-Cross-Verband e.V. , kurz „DRCV“, was ist das eigentlich??
Um hier gleich einem vorschnellen Urteil entgegen zu kommen:
Nein, wir fahren keinen Stockcar wie bei Stefan Raab. Bei uns ist es mehr wie Formel 1, eben nur auf dem Acker!
Auto-Cross ist ein Autorennen im Sprintstil sowohl für offene, sogenannte Spezial – Crossfahrzeuge oder auch Eigenbau genannt, als auch für geschlossene Tourenwagen auf einer relativ kleinen und für das Publikum meist gut überschaubaren Rennstrecke.
Die Rennstrecken müssen laut der FIA (Abkürzung für den Dachverband des internationalen Automobils, Fédération Internationale de l’Automobile) eine Gesamtlänge zwischen 600 und 2000 Metern haben und ausschließlich über losen Streckenbelag, wie Erde, Sand, Schotter usw. verfügen.
In der Regel werden 7 bis 12 Wertungsläufe in einer Saison ausgetragen. Für die offizielle Deutsche Meisterschaft dieser Rennsportart ist in Deutschland der DMSB (Deutscher Motorsport Bund) verantwortlich. Zumeist regionale, lizens freie und DMSB unabhängige Vereine, so wie der ACCO, verbreiten in ganz Deutschland diesen Motorsport.
Aber HALT das soll nun nicht bedeuten, dass bei uns nun jeder rumbasteln kann wie er möchte. Wie in jeder Sportart gibt es auch hier ein Reglement, welches nicht nur wie oben bereits beschrieben die Länge der Rennstrecke vorgibt, sondern auch Umweltauflagen und Sicherheitsmaßnahmen für den Fahrer und das Fahrzeug anordnet, an die sich jeder Teilnehmer zu halten hat. Diese können wieder herum jeder Fahrzeugklasse angepasst werden.
Man unterteilt in vier Hauptklassen.