info@msc-linsburg.de
www.msc-linsburg.de

Kennst du das Buch „Der Weg war umsonst?“

Am vergangenen Wochenende wurde der DRCV Lauf in Gleidorf ausgerichtet.

Leider war das Wochenende von Wetterkapriolen überschattet, die keine Rennveranstaltung zugelassen haben. Aber der Reihe nach…

Am Freitag Abend machten sich seitens des MSC Linsburg die Fahrer Jasper Biermann und Daniel Lange auf den Weg in das rund 230 Kilometer entfernte Gleidorf. Daniel hatte für die Langstrecke genannt und Jasper für den Super-Cup am Samstag und die Klasse 10 am Sonntag.

Jasper hatte leider im freien Training am Samstag morgen einen Getriebeschaden an seinem Eigenbau zu verzeichnen.

Da es in der Nacht von Freitag auf Samstag sehr stark regnete und sowohl die Bahn als auch das Fahrerlager die Wassermassen nicht verarbeiten konnte, wurde der Zeitplan nach hinten verschoben um der Strecke noch mehr Regenerationszeit zu geben. Am frühen Samstag Nachmittag musste der Renntag dann leider wegen weiterem Regen komplett abgesagt werden.

Daraufhin fuhr Jasper nach Hause, packte einen neuen Motorradmotor ein und fuhr wieder nach Gleidorf, um seinen Eigenbau für die Wertungsläufe am Sonntag vorzubereiten. Das Fahrzeug stand noch am späten Samstagabend wieder rennfertig bereit. Daraufhin fuhr Jasper nach Hause, packte einen neuen Motorradmotor ein und fuhr wieder nach Gleidorf, um seinen Eigenbau für die Wertungsläufe am Sonntag vorzubereiten. Das Fahrzeug stand noch am späten Samstagabend wieder rennfertig bereit.

In der weiteren Zeit wurde das Wetter jedoch nicht besser und das veranstaltende HuWI-Cross-Team entschied sich, die Rennveranstaltung komplett abzusagen. Aus unserer Sicht die richtige Entscheidung. Für die nächste Veranstaltung wünschen wir Euch Kaiserwetter und ein volles Starterfeld!

Nächster DRCV Lauf: 29.06.+30.06. in Eppe

Kleiner Fakt am Rande:

Am gleichen Wochenende sind einige Mitglieder des MSC Linsburg beim 24h Rennen am Nürburgring gewesen. Das Wetter war zwar nicht viel besser, ein Abbruch fand ebenfalls statt. Die Truppe hatte jedoch nach Hin- und Rückweg etwa 150 Reisekilometer weniger als Japser auf dem Tacho ……. Insider behaupten, das Buch „Der Weg war umsonst“ wurde noch am Sonntagabend von Jasper auf sein E-Book geladen.

Jan Schliestedt siegt auf dem Birkenring in Hoope!

Das Wochenende war ein voller Erfolg für den MSC Linsburg beim dritten Meisterschaftslauf des DRCV. Jan Schliestedt, der in der Klasse 3 (Serientourenwagen über 1800 ccm) fährt, holte sich nach zwei zweiten Plätzen in den ersten Läufen den Sieg im dritten Lauf und gewann damit die Tageswertung!

Auch Jasper Biermann hat in der Klasse 10 (bis 1150 ccm, kein Allrad) stark abgeschnitten. Mit zwei zweiten Plätzen und einem fünften Platz in den Läufen erreichte er in der Tageswertung den vierten Platz und qualifizierte sich für den großen Tagesendlauf der Division 3, den er ebenfalls auf einem starken vierten Platz beendete.

Nächstes Wochenende geht’s weiter beim vierten Lauf des DRCV in Gleidorf. Drückt uns die Daumen!

Jasper Biermann erreicht Platz 2 in Extertal

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Meisterschaftslauf des DRCV beim MSC Extertal statt. Für den MSC Linsburg starteten Jasper Biermann und Daniel Lange.

Daniel ging mit seinem Opel Astra in der Langstrecke an den Start. Das Fahrerfeld umfasste insgesamt 25 Fahrzeuge. Leider musste Daniel aufgrund zu hoher Wassertemperatur sein Auto nach 38 Runden abstellen und wurde nur auf Platz 21 gewertet.

Besser lief das Rennwochenende für Jasper. Er trat mit seinem Buggy in der vollbesetzten Klasse 10 (bis 1150ccm, kein Allrad) gegen 15 Konkurrenten an. Nach Platz 3 und Platz 4 in den ersten beiden Läufen holte Jasper den 1. Platz in einem spannenden dritten Lauf.

Im finalen vierten Durchgang hatte Jasper dann mit Getriebeproblemen zu kämpfen und lediglich zwei Gänge zur Verfügung. Dennoch wurde er auf Platz 4 abgewunken und erreichte somit Platz 2 in der Gesamtwertung der Klasse 10 und qualifizierte sich für das abschließende Superfinale. Hier zog er jedoch den Start zurück aufgrund seines Schadens am Getriebe.

Der nächste Meisterschaftslauf des DRCV findet am 25.05. auf dem Birkenring in Hoope statt. Auch hier werden wieder mit Startern vom MSC Linsburg teilnehmen.

Fotos: MSC Linsburg / Marc Ristau Motorsports / jdPhotography

Actionreiches Wochenende: MSC Linsburg dominiert auf den Rennstrecken in Bohnhorst und Essen

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Motorsports für die Fahrerinnen und
Fahrer des MSC Linsburg, mit spannenden Veranstaltungen in Bohnhorst und Essen, die Fans
und Teilnehmenden gleichermaßen begeisterten.

Triumph in Bohnhorst

In Bohnhorst fand der aufregende erste Meisterschaftslauf der DRCV statt. Hier stach
besonders Jan Schliestedt hervor, der nicht nur den Super Cup der Division 1 am Samstag für
sich entschied, sondern auch am Sonntag in der anspruchsvollen Klasse 3 triumphieren
konnte. Weitere bemerkenswerte Leistungen zeigten Robin Eberstein, Daniel Lange und Rene
Böhnke in der Langstrecke, die sich trotz starker Konkurrenz gute Platzierungen sicherten.
Jasper Biermann kämpfte sich in Klasse 10 auf einen beachtlichen 8. Platz vor, während Rene
Böhnke in Klasse 1 den 6. Platz erreichte. Der Höhepunkt des Wochenendes war der
spannende Endlauf, in dem Jan Schliestedt einen beeindruckenden 5. Platz belegte.


Herausforderungen in Essen meistern
Parallel dazu fand in Essen das Altwagenrennen der KLJB Essen (Oldenburg) statt, das trotz
wochenlanger Regenfälle und schwierigen Bodenverhältnissen durchgeführt werden konnte,
dank der hervorragenden Vorarbeit der Veranstalter. Timo Seitz, Mark Baker, Gino Porembski
und Denise Kernein zeigten dabei herausragende Leistungen. Besonders Gino Porembski
bewies unglaubliches Durchhaltevermögen und erreichte trotz eines spektakulären
Überschlags den zweiten Platz in seiner Klasse. Das Motorsport-Urgestein Dietrich Kernein
nutzte die Gelegenheit, ein von seiner Tochter Denise geliehenes Auto zu steuern, und gewann
damit eine K.O.-Runde.


Vorfreude auf das Heimrennen
Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen im Gepäck und voller Vorfreude blicken die
Mitglieder des MSC Linsburg nun auf das kommende eigene Stockcar- und Autocross-Rennen,
das am 03. und 04. August 2024 in Linsburg stattfinden wird. Die Erfolge des vergangenen
Wochenendes versprechen auch für das Heimrennen spektakuläre Motorsportmomente und
spannende Wettkämpfe.

Bild und Text: Denise Kernein Pressewartin MSC Linsburg e.V.

Erster Clubabend unter neuer Leitung

Linsburg## Am Freitag, den 19.04.2024, trafen sich rund 30 Mitglieder des MSC Linsburg zum
ersten Clubabend unter der neuen Vereinsführung. In der Vereinsscheune in Linsburg führte
der neu gewählte Vorsitzende Henrik Morische durch den Abend.
Im Fokus standen die Planungen für die bevorstehenden Motorsportereignisse, darunter das
Stockcar- und Autocross-Rennen, welches im August in Linsburg stattfinden wird. Die
Mitglieder diskutierten ebenfalls über die anstehenden Arbeitseinsätze. Außerdem wurde
das bevorstehende Autocross-Rennen in Bohnhorst besprochen, das bereits am nächsten
Wochenende stattfinden wird.
Die Mitglieder zeigten sich begeistert von den anstehenden Events und tauschten sich
angeregt über ihre Erwartungen und Beiträge für die bevorstehende Saison aus. Der Abend
endete mit einer allgemein spürbaren Vorfreude auf die neue Motorsportsaison und
anregenden Diskussionen unter den Anwesenden.

Bild und Text: Denise Kernein Pressewartin MSC Linsburg e.V.

MCC Lappenstuhl muss ebenfalls absagen

Hallo Freunde des Stock-Car Sports!

Eine weitere Absage ist an das IGNW-Team herangetragen worden.

Leider kann der MCC Lappenstuhl sein Vorhaben, einen IGNW-Lauf zu veranstalten, nicht umsetzen. Als Grund wurde uns genannt, dass der MCC kein passendes Gelände bekommen hat.

Nach Wegfall des MAC Cloppenburg werden wir somit für die IGNW Meisterschaft nur drei Rennveranstaltungen haben. Was die Zukunft bringt, kann momentan noch niemand sagen. Wer allerdings auch in anderen Rennserien reinhört, wird feststellen müssen, dass das Problem, ein geeignetes Gelände zu finden, immer größer wird.

Nun, wir wollen hoffen, dass wir die IGNW Rennserie noch einige Zeit aufrecht erhalten können, wenn möglich auch wieder mit mehr Rennveranstaltungen.

Dieses Jahr starten wir unsere Saison am 3. und 4. August beim MSC Linsburg.

Eine Vorankündigung habe ich noch, die Meisterschaftsfeier findet am 12.10.2024 statt und wird dieses Jahr vom Kleeblatt-Team Pr. Oldendorf veranstaltet. Also haltet euch diesen Termin auch schon mal frei.

Alle weiteren Details erfahrt ihr rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen.

Ich hoffe, wir sehen uns in Linsburg.

Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team

MSC Linsburg wählt neuen ersten Vorsitzenden bei der Jahreshauptversammlung

Am 24. März 2024 versammelten sich die Mitglieder des MSC Linsburg im Dorfgemeinschaftshaus, um an der alljährlichen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Bevor der offizielle Teil der Veranstaltung begann, lud der Verein zu einem reichhaltigen Frühstück ein, um die Mitglieder optimal für die bevorstehenden Diskussionen und Entscheidungen zu stärken.
Die Schriftführerin Merle Rabe verlas das Protokoll der vorjährigen Versammlung, und anschließend blickten wir gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Heiko Plumhoff auf das vergangene Motorsportjahr zurück. Trotz der Herausforderungen und Höhen und Tiefen, die das Jahr mit sich brachte, konnten wir auf viele erfolgreiche Momente und Errungenschaften zurückblicken.
Nach dem Finanzbericht des Jahres 2023 und der Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen des Vorstands an. Die Mitglieder wählten neue Amtsträger für die Positionen des Kassenwarts, des Pressewarts und des ersten Vorsitzenden. Henrik Morische wurde zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt und löst damit Heiko Plumhoff als Vereinsvorsitzenden ab. Der Verein dankt Heiko Plumhoff für 10 Jahre Hingabe und Engagement während seiner Zeit als ersten Vorsitzenden und wünscht Henrik Morische viel Erfolg in seinem neuen Amt.
Des Weiteren übernahm Denise Kernein den Posten des Pressewarts von Uwe Riedel, und Marius Friemelt wurde erneut als Kassenwart gewählt.

Im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Verschiedenes“ diskutierte der Verein über das bevorstehende 40-jährige Jubiläum des MSC Linsburg im Jahr 2025. Es wurden Ideen gesammelt und erste Planungen angestoßen, um dieses bedeutende Ereignis gebührend zu feiern und angemessen zu würdigen.

Abschließend fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft statt.

Im Bereich Stockcar belegte Hauke Plumhoff den ersten Platz, gefolgt von Gino Porembski auf dem zweiten Platz und Tim Geisler, der den dritten Platz errang. Außerdem holte sich Hauke Plumhoff den Pokal für den punktbesten Fahrer aus Linsburg.

Beim Autocross sicherte sich Jan Schliestedt den ersten Platz, gefolgt von Mark Baker auf dem zweiten Platz und Robin Eberstein, der den dritten Platz erreichte.

Die Siegerehrung bildete einen würdigen Abschluss der Jahreshauptversammlung, und der ehemalige Vorsitzende Heiko Plumhoff beendete die Versammlung nach etwa drei Stunden.
Der MSC Linsburg freut sich auf das jährliche Stockcar- und Autocross-Rennen am 03./04.08.2024 und das Winterrennen am 07.12.2024 in Linsburg.

Das Foto zeigt den neuen und alten Vorstand von links: Merle Rabe, Uwe Riedel, Steffen Rust, Henrik Morische, Heiko Plumhoff, Hauke Plumhoff, Marius Friemelt und Denise Kernein

Bild und Text: Denise Kernein , Pressewartin MSC Linsburg e.V.