Hallo Freunde des Stock-Car Sports!
Die IGNW Stock-Car Saison 2019 liegt nun schon einige Zeit hinter uns. Die Meisterschftsfeier in Martfeld war ein sehr schöner Abschluss.
Nochmals Gratulation an alle Fahrerinnen und Fahrer für die tollen Leistungen. Und sollte doch die oder der eine oder andere nicht so zufrieden gewesen sein, die Hauptsache ist doch der Spaß an unserem spannenden Motorsport.
An dieser Stelle sei auch noch einmal allen Rennveranstaltern für die schönen Wochenenden gedankt. Aber auch allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön. Ohne euch würde es keine Stock-Car Rennen in dieser Region geben. Ein Dankeschön auch noch für eure Nachsicht, wenn bei der einen oder anderen Veranstaltung nicht immer alles zu 100% glatt geht und es auch mal zu Diskussionen gekommen ist. Wir sind alle keine Profis und versuchen unser Bestes, eine für alle interessante Rennserie aufrecht zu erhalten.
Jetzt kommen wir aber zu den ersten Informationen zur Rennsaison 2020.
Ich kann mir denken, ihr wartet schon sehnsüchtig auf die Renntermine für die nächste Saison. Diese kann ich heute veröffentlichen, aber leider noch mit einem offenen Termin. In den letzten Wochen gab es noch einige Diskussionen, da es eine Terminüberschneidung von den Veranstaltungen in Destel und Martfeld gab.
Derzeit versucht das Stock-Car Team Outsiders seinen geplanten Renntermin umzulegen, geplant ist Ende September.
Ich werde euch informieren, sobald der Termin feststeht.
Eine Info noch zur Rahmenausschreibung. Die IGNW-Sitzung zur Aktualisierung der Ausschreibung haben wir hinter uns. Es wurden keine gravierenden Änderungen beschlossen. Da die Ausschreibung noch nicht final vorliegt, möchte ich euch hier schon einmal die Punkte nennen, die euch für den Aufbau eurer Fahrzeuge interessieren dürften. Dies sind:
C18:
Für die Klasse 4 dürfen als Ersatz für den Original Vergaser auch größere Varianten gefahren werden, inklusive Registervergaser. Untersagt sind weiterhin Mehrfachvergaser (Doppel- oder Vier-Vergaser-Systeme). Es ist auch weiterhin nur die Original Ansaugbrücke erlaubt, der Motor an sich darf nicht getunt werden.
Für Fahrzeuge mit Heckantrieb darf die Differentialaufnahme mit einem Blech in den Maßen 400 x 400 x 3mm gesichert werden.
C17: Rahmen Motorraum
Die Unterkante des Rahmens darf nicht tiefer als die Oberkante der Längsträger liegen.
C22:
Das Dachschild darf keine scharfen Kanten bzw. Ecken aufweisen (z. B. Sägeblatt).
Die aktualisierte Ausgabe der Rahmenausschreibung werden wir aber auch schnellstmöglich veröffentlichen.
Dies soll für heute erst einmal genügen.
Ich wünsche euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Jochen und das gesamte IGNW – Team